Dieses Jahr nutzen vier Familien die Option, bereits am Freitag anzureisen. Allerdings stellte es sich als gar nicht so leicht heraus, denn die B203,  an der der Reiterhof Droßmann liegt, war komplett gesperrt. Eine Umleitung war zwar ausgeschildert, doch damit hatte man auch den Hof umfahren. So musste die Zufahrt über die ‚richtigen‘ Feldwege gefunden werden. Dank der optimierten Wegbeschreibung hatten es die Anreisenden am Samstag dann doch etwas leichter.

Die heiß geliebten Hundewelpen

Dafür zeigte sich das Wetter am Samstagvormittag auf der A23 gen Husum nicht von seiner besten Seite: Dunkle Wolken und ordentliche Regenschauer bestimmten die Fahrt. Doch abgesehen von zwei kleinen Schauern blieb es dann am Nachmittag trocken und es zeigte sich typisches, windiges Schleswig-Holstein-Wetter mit weißen Wollen.

Viele Kinder kannten den Hof schon aus dem Vor– und Vorvorjahr. Während die Eltern die Zimmer bezogen und beim Kaffee ins Gespräch kamen, tobten die Ersten auf den Trapolinen, andere bereiteten die Pferde zum Reiten vor, fuhren Go-Kart auf dem Hof oder spielen mit den jungen Hundewelpen.

Anglerausbeute

Gegen vier war die Angeltruppe fertig und fuhr mit Lothar Droßmann zum Teich. Im Vergleich zu den sonnigen Vorjahren war nun endlich mal Angelwetter! Dieses Jahr war die Gruppe zwar recht klein mit zwei Kindern und zwei Erwachsenen. Doch kamen die vier Angler mit strahlenden Gesichtern und sehr erfolgreich mit knapp 20 Forellen zurück, die am Abend noch gemeinsam unter fachmännischer Anleitung ausgenommen wurden.

Reithalle

Das Reitangebot fand in diesem Jahr in der Halle statt. Der Andrang war riesig, so dass sich nach einer kurzen Phase des gemeinsamen Putzens und Fertigmachens alle zahlreich bei der Reitlehrerin Bärbel Droßmann in der Halle einfanden. Vom kleinen geführten Shetty bis zum selbstständig gerittenem Großpferd war alles vertreten. Die erfahreneren Reiterinnen waren vorher mit Bärbel im schönen Dithmarscher Ausreit-Gelände unterwegs gewesen und konnten somit den Neulingen bei Bedarf helfen. Das machte offensichtlich genauso viel Spaß. Einige der kleinen und großen ReiterInnen haben sicherlich dabei ihre Leidenschaft neu- bzw. wiederentdeckt.

Nach dem Abendbrot fanden sich immer wieder unterschiedliche Gruppe zusammen und nutzen die verschiedenen Möglichkeiten auf dem Hof,  zum Tischtennis spielen oder kickern oder einfach auch nur zum Austauschen und Quatschen bei Stockbrot und Lagerfeuer. Gegen Mitternacht fanden auch die Letzten den Weg in ihr Bett.

Nach dem gemeinsamen Frühstück war das Wochenende leider schon wieder vorbei. Und wie jedes Jahr freuen wir uns schon jetzt auf das nächste Mal!

Kategorien: Archiv 2017

Skip to content