Fällt wegen Corona aus: Ausflug zu “Grimms Märchenwelten” am Sonntag, den 10. Mai 2020

“Es war einmal…” Spätestens nach den drei Wörtern wissen wir, dass es sich um ein Märchen der Gebrüder Grimm handelt. Ergänzend zu unseren jährlichen Besuchen in das Weihnachtsmärchen, die auf die Märchen der Gebrüder Grimm basieren, möchten wir zur Abwechslung im Frühling mit Euch einen Ausflug zu “Grimms Märchenwelten” machen. Weiterlesen…

Termine für den Gebärdenworkshop: “Gebärdenpoesie” im treffpunkt.altona

Du findest Gebärdensprache und Poesie interessant und würdest beides gern kombinieren? Dann ist der Gebärdenworkshop zum Thema “Gebärdenpoesie” genau das Richtige für dich. In Kooperation mit dem treffpunkt.altona und dem Gebärdenchor “HandsUp” bieten wir in der ersten Jahreshälfte 2020 vier Termine im treffpunkt.altona in der Große Bergstraße 189, 22767 Hamburg Weiterlesen…

Selbsthilfegruppe Eltern hörbehinderter Kinder im BdS e.V.: Waffel- und Spielenachmittag am 2. Februar 2020

Liebe Familien! Die Selbsthilfegruppe Eltern hörbehinderter Kinder im BdS e.V. veranstaltet am Sonntag, 2. Februar 2020, einen Waffel- und Spielenachmittag. Es ist ein Treffen für Eltern mit Babys, Kleinkinder und jüngeren Schulkinder. Wir wollen gemeinsam spielen, Waffeln essen und vor allem uns kennenlernen und untereinander austauschen. Für Tee, Kaffee, Saft und Weiterlesen…

DATUM: “Das Geschenk”

Das österreichische Magazin “Datum” hat in ihrer November-Ausgabe den Artikel “Das Geschenk” veröffentlicht. Es geht darum, dass gehörlos geborene Kinder dank eines Cochlea-Implantats hören können – nicht alle Eltern sind dafür. Lesen lohnt sich: [visual-link-preview encoded=”eyJ0eXBlIjoiZXh0ZXJuYWwiLCJwb3N0IjowLCJwb3N0X2xhYmVsIjoiIiwidXJsIjoiaHR0cHM6Ly9kYXR1bS5hdC9kYXMtZ2VzY2hlbmsvIiwiaW1hZ2VfaWQiOi0xLCJpbWFnZV91cmwiOiJodHRwczovL2RhdHVtLmF0L3dwLWNvbnRlbnQvdXBsb2Fkcy8yMDE5LzEwL0JpbGRzY2hpcm1mb3RvLTIwMTktMTAtMzEtdW0tMTAuNDQuMzUtNzY4eDUwOC5wbmciLCJ0aXRsZSI6IkRhcyBHZXNjaGVuayDigJMgREFUVU0iLCJzdW1tYXJ5IjoiRGFuayBlaW5lcyBJbXBsYW50YXRzIGvDtm5uZW4gZ2Vow7ZybG9zIGdlYm9yZW5lIEtpbmRlciBow7ZyZW4uIE5pY2h0IGFsbGUgRWx0ZXJuIHdvbGxlbiBkYXMuIEFscyBCYWJ5IGJla29tbXQgVG9iaWFzIGVpbmUgUmFzc2VsIGdlc2NoZW5rdC4gT2RlciBlaW4gSMO2cnNwaWVsLiBTZWluIFZhdGVyIEZyYW5rIHdlacOfIG5pY2h0IG1laHIgZ2VuYXUsIHdhcyBlcyB3YXIuIEVyIHdlacOfIGFiZXIgbm9jaCBnYW56IGdlbmF1LCB3YXMgZXIgZGFtYWxzIGRhY2h0ZS4gRGVyIGthbm4gZGFzIG5pY2h0IGjDtnJlbiwgZGVyIHdpcmQgbmllIGjDtnJlbiBrw7ZubmVuLCBkZXIgd2lyZCBuaWUgd2FzIGRhdm9uIGhhYmVuLiBEZW5uIHNlaW4gU29obiBUb2JpYXMgaXN0IHRhdWIgenVyIFdlbHQgZ2Vrb21tZW4uIFNlaXQgc2VpbmVyIEdlYnVydCBow7ZydCBlcuKAijogbmljaHRzLiAiLCJ0ZW1wbGF0ZSI6InVzZV9kZWZhdWx0X2Zyb21fc2V0dGluZ3MifQ==”]

Von Nele, vor

Gebärdenchor “HandsUp” bei “Musik kennt keine Barrieren”

Letzten Donnerstag trat der Gebärdenchor “HandsUp” zusammen mit diversen anderen Bands/Komponisten/Interpreten auf. Das Hamburger Abendblatt hat darüber berichtet und das möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten. [visual-link-preview encoded=”eyJ0eXBlIjoiZXh0ZXJuYWwiLCJwb3N0IjowLCJwb3N0X2xhYmVsIjoiIiwidXJsIjoiaHR0cDovL3JlYWRlci5hYmVuZGJsYXR0LmRlL2hhaGFtYnVyZy8yNzUvYXJ0aWNsZS8xMDI1MzE2LzI1LzMvcmVuZGVyLz90b2tlbj03NWJiODk0OWMyZTVjMmM4NTViMGRlNjFlMDg4NDI4MiIsImltYWdlX2lkIjotMSwiaW1hZ2VfdXJsIjoiaHR0cDovL3JlYWRlci5hYmVuZGJsYXR0LmRlL2hhaGFtYnVyZy8yNzUvcGljLzEuanBnIiwidGl0bGUiOiJNdXNpayBrZW5udCBrZWluZSBCYXJyaWVyZW46IERhcyBnYW56IGJlc29uZGVyZSBLb256ZXJ0Iiwic3VtbWFyeSI6IkRpZSBCYW5kcyBoZWnDn2VuIEJpdHRlIGzDpGNoZWxuIHVuZCBGbGVldGVucG93ZXIgJiBGcmllbmRzLiBNYW5jaGUgTXVzaWtlciBrw7ZubmVuIG5pY2h0IHNlaGVuIG9kZXIgc2l0emVuIGltIFJvbGxzdHVobC4gV2FzIHNpZSBlaW50LCBpc3QgZGllIE11c2lrLiBadXNhbW1lbiBtaXQgUm9sZiBadWNrb3dza2kgdW5kIFN0ZWZhbiBHd2lsZGlzIGJlZ2Vpc3RlcnRlbiBkaWUganVuZ2VuIEvDvG5zdGxlciBydW5kIDQwMCBadXNjaGF1ZXIsIGRpZSBkYXMgR2zDvGNrIGhhdHRlbiwgYmVpbSBJbmtsdXNpb25za29uemVydCBNdXNpayBrZW5udCBrZWluZSBCYXJyaWVyZW4gaW0gYXVzdmVya2F1ZnRlbiBNaXJhbGxlcyBTYWFsIGRlciBTdGFhdGxpY2hlbiBKdWdlbmRtdXNpa3NjaHVsZSBkYWJlaSB6dSBzZWluLi4uIiwidGVtcGxhdGUiOiJ1c2VfZGVmYXVsdF9mcm9tX3NldHRpbmdzIn0=”]

Umfrage von der Universität zu Köln zur “gefühlten” Inklusion im Arbeitsleben

Die Universität zu Köln sucht derzeit nach Teilnehmer*innen für ihre Umfrage zur “gefühlten” Inklusion im Arbeitsleben und lädt alle Arbeitnehmer*innen mit einer Behinderung oder einer chronischen Erkrankung über 18 Jahre zum Mitmachen ein. Auf ihrer Homepage schreibt die Universität Köln: Ziel ist dabei, Informationen zur Arbeitssituation von Menschen mit gesundheitlichen Weiterlesen…

GOLDENE BILD der FRAU – Ines Helke von “HandsUp” bei der Preisverleihung

Ines Helke, unsere 1. Jugendleiterin, ist zusammen mit dem Gebärdenchor “HandsUp” eine von den fünf Preisträgerinnen. Um weitere 30.000 Euro  zu gewinnen, fand zwischen April bis Oktober 2019 eine Abstimmung statt.  Die Preisträgerin mit den meisten Stimmen erhält ein zusätzliches Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro, die für die Herzensprojekte Weiterlesen…

Skip to content